Die Welt entdecken – und sich dabei selbst erfahren.
Die freie Entfaltung einer starken und gesunden Persönlichkeit spielt sich in zwei Erfahrungsfeldern ab: im eigenen Erleben – und im Erleben des Kontakts mit anderen. Um beides gezielt zu fördern, greifen wir auf Elemente ganz unterschiedlicher pädagogischer Ansätze zurück – und verschmelzen sie zu einem eigenständigen Konzept.
Zu unseren pädagogischen Grundlagen gehören unter anderem:
- das Bild des Kindes nach Emmi Pikler – besonders hinsichtlich der beziehungsvollen Zuwendung zum Kind und der Wahrnehmung seiner Kooperationsbereitschaft
- die Bewegungsmaterialien von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg
- die Bedeutung von Rhythmus und Sinneserfahrung in der Waldorf-Pädagogik
- die Reggio-Pädagogik im und ihr Umgang mit dem Kind als eifrigem Forscher