Unser Konzept für Kinderkrippe und Kindergarten
Bei den WeltEntdeckern finden Sie genau das, was wir für unsere eigenen Kinder wollten: Ein familäres Umfeld mit einer lebensnahen Pädagogik, in dem sie sich ganzheitlich entwickeln können – selbstbestimmt und im Austausch mit anderen.
Mit unserer Struktur aus Vätern, Tanten und Freunden sind wir tatsächlich viel Familie. Gemeinsam öffnen wir in unseren Kitas vielfältige Lebens- und Erfahrungsräume für Kleinkinder. Eltern bieten wir Bereicherung und Entlastung im Alltag.
Der Weg zu einer gesunden, starken Persönlichkeit
Unser Konzept basiert auf fundierter Praxiserfahrung, dem persönlichen Erleben mit unseren Kindern sowie dem wertvollen pädagogischen Erfahrungsschatz unserer Familien.
Aus diesem Verständnis der kindlichen Entwicklung heraus haben wir unser pädagogisches Konzept für die Kinderkrippe (PDF) und unser pädagogisches Konzept für den Kindergarten (PDF) entwickelt.
Das Kind in sich
Schritt für Schritt erweitern Kinder ihre Kenntnisse und konstruieren so ihre eigenen kleinen Welten aus Teilen der Großen. Die Entwicklung eines jeden Kindes ist ein komplexes, einzigartiges Geschehen.
Natur
Naturverbundenheit ist die Voraussetzung, um in der Welt Wurzeln schlagen zu können. So oft es geht, gehen wir mit den Kindern hinaus und entdecken die Natur im Rhythmus der Jahreszeiten. Gemeinsam erleben wir wie Pflanzen wachsen, wie sie blühen, Früchte tragen und dann verwelken. So schaffen wir einen engen Bezug zu der Welt, in der wir leben.
Sinneserfahrung
Sehen, hören, riechen, schmecken, tasten: Kinder wollen die Welt mit allen Sinnen entdecken und begreifen. Im Umgang mit natürlichen Materialien sammeln sie intensive Eindrücke und machen immer wieder neue Erfahrungen. Unsere Einrichtungen und die sorgfältig ausgewählten Spielmaterialien bieten dafür den perfekten Rahmen.
Bewegung
Bewegung ist Lebensfreude und Entdeckungslust, sie stärkt die Selbstwahrnehmung und das Selbstvertrauen. Die Materialien von Emmi Pikler und Elfriede Hengstenberg, etwa Podeste, schiefe Ebenen, Kriechtunnel oder Labyrinthe, regen die Eigenaktivität des Kindes an. In unserem sicheren Umfeld kann das Kind seine Lust an der Bewegung frei entfalten.
Kreativität
Dinge von allen Seiten betrachten, ausprobieren, selbstständig Ideen entwickeln, eigene Lösungen finden: Statt vorgefertigter Muster bieten wir vielfältige Anregungen und Freiräume, um die Fähigkeit, frei zu denken und eigene Ideen zu entwickeln, spielerisch zu entwickeln.
Kinder mit Kindern
Von Geburt an sind wir soziale Wesen. Zusammen mit Jüngeren und Älteren lernen Kinder über Vorbild und Nachahmung - sozial, kognitiv und emotional.
Sprache
Sprache dient dazu, Gefühle und Wünsche auszudrücken, aktiv in Kontakt mit anderen zu treten und sich mit ihnen auszutauschen. Durch Sprache lernt ein Kind, sich selbst in Bezug zu anderen zu setzen. Mit Empathie, Klarheit und zahlreichen sprachfördernden Angeboten unterstützen wir die individuelle Sprachentwicklung jedes Kindes.
Spiel
Der Mensch entwickelt seine Fähigkeiten im Spiel. In unseren großzügigen Räumen und Gartenbereichen bieten wir den Kindern einen geschützten Ort, um gemeinsam zu spielen, zu toben und zu experimentieren. Auf diese Weise erforschen sie mit viel Spaß sich selbst und die Welt. (Johann Huizinga: Homo ludens, der spielende Mensch)
Sozialkompetenz
In der Gruppe lernen Kinder voneinander, knüpfen Freundschaften und finden heraus, wie sie Konflikte eigenständig lösen können. Wir unterstützen sie, ihre eigene Identität im Umgang mit anderenzu entdecken, Unterschiede zu respektieren und sich empathisch und entgegenkommend auf andere Menschen einzustellen.